Beeden ist ein Ort an der Blies und Stadtteil der saarpfälzischen Kreisstadt Homburg im Saarland. Der Ort Beeden wird erstmals in einer Urkunde vom 23. März 1212 erwähnt, in der Papst Innozenz III. der Abtei Wörschweiler das Recht bestätigt, den Zehnten für Beeden zu erheben.
Von 1906 bis 1913 bildete Beeden zusammen mit Schwarzenbach die Gemeinde Beeden-Schwarzenbach. Nach einer Gemeindeversammlung vom 14. Januar 1912, auf der sich eine Mehrheit der anwesenden Bürger für eine Vereinigung von Beeden-Schwarzenbach mit Homburg ausgesprochen hatte, erfolgte auf Beschluss des königlichen Staatsministeriums des Innern vom 25. März 1913 die Auflösung der Gemeinde und ihre Eingliederung in die Kreisstadt Homburg mit Wirkung vom 1. April 1913. (wikipedia)
Das Beedener Biotop beheimatet zahlreiche Tierarten, so werden zum Beispiel Heckrinder, Wasserbüffel, Konik-Pferde großflächig zur Beweidung eingesetzt. Auch „Meister Adebar“, der Weißstorch, fühlt sich hier wohl. Der Biotop wurde künstlich mit Flutmulden, Nassbrachen, Weidengebüsch und Tal-Glatthaferwiesen angelegt. Jedes Jahr brüten hier einige Storchenpaare, die von zwei verschiedenen Aussichtsplattformen beobachtet werden können. Viele Vögel legen hier im Höllengraben auch ihre Rast ein: Silberreiher, Zwergsäger, Fischadler, Kraniche, Kampfläufer, Bruchwasserläufer, Kiebitze, Wiesenpieper, Schwarzkehlchen, Bekassine und Nilgänse. Der Beeder Biotopverein kümmert sich um die Pflege. Am Aussichtspunkt zwischen den Sportplätzen Am Sandweg startet der 4 km lange Biotop-Kultur-Rundweg Beeden.
http://www.saarpfalz-touristik.de/Media/Attraktionen/Biotop-Beeden
http://www.homburg.de/content/pages/1251.htm
Diesen Beitrag teilen